著者
植田 康成
雑誌
かいろす
巻号頁・発行日
no.43, pp.30-57, 2005-12-10

Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, Benennungsmotivationen oder Bilder, die den deutschen und japanischen Ausdrücken zugrundeliegen, deutsch-japanisch kontrastiv herauszuarbeiten, um dadurch interkulturelle Aspekte bewusst zu machen. Dabei werden Ausdrücke auf der Ebene der sprachlichen Einheit des Simplex, des Kompositums, der Phrase, des Satzes und des Textes als Vergleichsbeispiele aus den beiden Sprachen herangezogen. Beispiele aus anderen Sprachen (Englisch, Italienisch, Dänisch u. a. ) werden auch mancherorts berücksichtigt. Auf diese Weise will die vorliegende Arbeit einen Beitrag zur interkulturellen Verständigung und zur Diskussion über die Methodik in interkulturellen Forschungen leisten. Darüberhinaus wird die Universalität der metaphorischen Auffassungsweise in der menschlichen Sprache und die Plausibilität des Dreischichtenmodells, das sich auf die Beobachtungen der Benennungsmotivationen in verschiedenen europäischen Dialekten stützt (Alinei 1991, Viereck 2003), untermauert.