著者
井奥 陽子
雑誌
弁論術から美学へ : 美学成立における古典弁論術の影響
巻号頁・発行日
pp.48-58, 2014-03-31

平成23年度-平成25年度 科学研究費補助金 基盤研究(C) 研究成果報告書 課題番号 23520121
著者
井奥 陽子
出版者
美学会
雑誌
美学 (ISSN:05200962)
巻号頁・発行日
vol.70, no.1, pp.1-12, 2019 (Released:2021-05-08)

The birth of aesthetics as a philosophical discipline was the attempt to include beauty, art and sensibility, i. e. the individual in philosophy. Hence the problem of individual is essential for Wolffian aesthetics. As it is well known, Baumgarten asserts that proper names are highly poetic. However, it is not yet revealed how they would bring a poetic effect. In this paper, I provide an explanation by “emphasis” and “mathematic infinity” of notes in an individual, basing on Meier. I argue that “complete determinations” or enormous notes of an individual are represented as implications of a proper name, and that, no matter how numerous notes are not recognized, a proper name could bring beauty through the high potentiality of notes, which indicates inexhaustibility of the individual. This conclusion suggests that Meier takes the limitations of human recognition positive in aesthetics, and that’s why he found significance in the new discipline and endeavored to promote it.
著者
井奥 陽子
出版者
美学会
雑誌
美学 (ISSN:05200962)
巻号頁・発行日
vol.67, no.1, pp.1, 2016 (Released:2017-07-18)

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Baumgartens Versuch, rhetorische Figuren außerhalb der redenden Kunst anzuwenden. Dabei stellt sie Baumgarten in einer neuen Rolle als Wegbereiter der Theorie über die „visuelle Figur“ dar, obwohl man bisher annahm, dass diese erst in der modernen Rhetorik entwickelt wurde. Baumgarten führt seinen eigenen Begriff „Figur in der Bezeichnung“ ein, der nicht nur für Sprache, sondern auch für Bild und Ton gelten sollte. In der Nachschrift zu seinem „Kollegium über die Ästhetik“ macht er fragmentarische Bemerkungen zur Figur in der Malerei. Die Analyse dieses Textes ergab Folgendes: „Synonym“ bedeutet in der Malerei die Ausdrucksmethode, einen Gegenstand mit ähnlichen Farben zu zeichnen. Baumgarten hat dabei ein Gemälde mit dem Morgenrot als Gegenstand im Auge, inspiriert von A. v. Hallers Gedicht Morgen-Gedanken. „Ellipse“ bedeutet dagegen die Ausdrucksmethode, eines von ähnlichen Bildern auszulassen. Als Basis für dieses Beispiel greift er auf einen Topos aus Timanthes Gemälde Das Opfer der Iphigenie zurück. Durch eine solche Modifikation der rhetorischen Figur entwickelte Baumgarten eine konkrete Methode, die Rhetorik auf andere Gattungen zu übertragen.