著者
三島 徳七 三橋 鐵太郎
出版者
The Iron and Steel Institute of Japan
雑誌
鐵と鋼 (ISSN:00211575)
巻号頁・発行日
vol.28, no.2, pp.117-136, 1942-02-25 (Released:2009-07-09)
参考文献数
49

Die Schleiffunken der allen Stahlsorten haben kenzeichnende Merkmale. Die Funkenprobe bildet daher ein einfaches und weitverbreitetes Mittel zur Feststellung der Werkstoffzusammensetzung und zur Vermeidung von Werkstoffvermischung.Ein Teil dieser Arbeit, über den hier berichtet wurde, sollte Genauigkeit dieser Funkeprobe fur C-Stähle, auch die Zusammenhang zwischen die Funkenformen und die Menge der speziellen Elementen, wie Ni, Cr, Mn, Si, feststellen.In Fe-C-Mn Legierungen befindet sich ein schwerfunkbares Gebiet. Die Abhängigkeit von der Härte und dieser Schwerfunkbarkeit wurde nicht festgestellt.Karbide im Gusseisen ist immer schwerfunkbar, welches nach Graphitisation beim Ausglü hen wieder wesentlich funkbar wird. Das Gleiche wird auch im Cr-Gusseisen festgestellt, welches in Abhängigkeit von der steigernden Al Gehalten allmählich schwerfunkbar wird.Das Gefüge der amerikanischen handelsübrigen nichtfunkbaren Legierungen, die zu Ni-Cr-und Fe-W-Cr-VLegierungen (z.B. 18-4-1 Typus) gehören, besteht aus Austenit und Karbide.
著者
三島 徳七 三橋 鐵太郎
出版者
The Iron and Steel Institute of Japan
雑誌
鐵と鋼 (ISSN:00211575)
巻号頁・発行日
vol.28, no.9, pp.959-968, 1942-09-25 (Released:2009-07-09)
参考文献数
2

Die Untersuchungen erstreckten sick auf C-Stähle, Cr-Stähle, Cr-Ni-Stähle, Cr-Mo-Stähle, die in Form von geschmiedeten and gegossenen Rundstangen sind. Versuche uber den Einfluss von Schmieden auf Funkbarkeit von C-Stähle. Versuche uber den Einfluss allerleien Warmebehandlungen auf Funkbarkeit von Ni-Cr-Stäble. Versuche über die Wirkung des Cr-, Mooder Ni-gehaltes auf Funkbarkeit der C-Stähle.
著者
三島 徳七 桶谷 繁雄
出版者
社団法人日本鉄鋼協会
雑誌
鐵と鋼 (ISSN:00211575)
巻号頁・発行日
vol.25, no.3, pp.206-211, 1939

Les auteurs ont &eacute;tudi&eacute; le film mince du soufre orthorhombique au moyen des rayons cathodiques et ils ont trouv&eacute; que<BR>(1) L'&eacute;tude quantitative des diagrammes &eacute;lectroniques fournit les trois param&egrave;tres suivants: a=5&middot;2&Aring;; b=6.4&Aring;; c=12&middot;2&Aring;, soit exactement les valeurs trouv&eacute;es par Bragg.<BR>(2) Il a &eacute;t&eacute; possible de suivre le passage progressif des diagrammes de r&eacute;seau &agrave; 3 dimensions aux diagrammes de r&eacute;seaux &agrave; 2 dimensions, gr&acirc;ce &agrave; la sublimation progressive des p&eacute;llicules de soufre dans le vide. Nous avons obtenu les diagrammes correspondant aux plans que l'on observe le plue souvent pour des cristaux macroscopiques de soufre orthorhombique, soit les plans (100), (010), (011), (111).<BR>(3) Sous l'influence de l'echauffement produit par le bambardement &eacute;lectronique ainsi que de la sublimation, il apparait parfois un brusque changement dans l' orientation du soufre &eacute;tudi&eacute;.