著者
山内 暁彦
出版者
徳島大学
雑誌
言語文化研究 (ISSN:13405632)
巻号頁・発行日
vol.4, pp.1-36, 1997-02-20

A Voyage to Lilliput, part one of Gulliver's Travels, contains three 'documents'; the 'Inventory' of Gulliver's belongings, the 'Instrument' of the conditions for his liberty, and the 'Articles of Impeachment'. According to the whole setting of the book, we may suppose that Gulliver incorporated these documents that had been written by others in the Lilliputian language into his Voyage. The documents are very conspicuous on the pages of the text because of their different form and style. We can imagine the whole process concerning the incorporation of them provided that we make some efforts to compensate some contradictions in the narrative. When reading, we can appreciate the story through paying attention to the details of the narrative, especially to the element of humour that is remarkable on the surface of the work. One of the most fascinating ways of reading the Voyage is to suppose the Lilliputian documents are composed according to their peculiar manner of writing, to write letters aslant from one corner of the paper to the other. This is imitated in the letter from Mrs Howard, who understood the element of humour of the Voyage. Lilliput is a country that is dominated by law. There is a close relationship between the legal documents and Gulliver's fate. In particular, the affair concerning Blefuscu greatly affects his fate. Gulliver's obligation to fight with Blefuscu is stipulated in the 'Instrument'. His refusal of the emperor's command to conquer Blefuscu is pointed as evidence in the 'Impeachment'. From the view-point of Gulliver's fate, which is determined by these legal documents, we can identify a coherence in the narrative of A Voyage to Lilliput.
著者
井戸 慶治
出版者
徳島大学
雑誌
言語文化研究 (ISSN:13405632)
巻号頁・発行日
vol.4, pp.71-94, 1997-02-20

Die Teplitzer Fragmente von Novalis kann man fur eine in sich abgeschlossene, zur Veroffentlichung bestimmte Fragmentsammlung halten, obgleich sie tatsachlich nicht zu seinen Lebzeiten erschienen ist. Die vorliegende Arbeit ist ein Versuch, wichtige Fragmente davon zu interpretieren, die Zusammenhange untereinander zu finden und dadurch die Bedeutung der ganzen Sammlung zu betrachten. Im Mittelpunkt der Sammlung steht die Philosophie des taglichen Lebens. Sie enthalt das Historische und das Philosophische, d. h. eine passive Haltung der Beobachtung und Beschreibung des Alltagslebens und eine aktive Haltung des Denkens daruber und des diesem entsprechenden Handelns. Und auf das letztere wird Gewicht gelegt. Also wird eine tatige Einwirkung auf Gegenstande z. B. auf die Gesellschaft, Stimmung empfohlen. Die Frau ist auch eins der Hauptthemen der Sammlung. Sie wird als ein Wesen betrachtet, das voll von Widerspruchen ist und das Hohe und das Niedere zugleich hat, und trotzdem als Ganzes zusammenhangender ist, als der Mann. Aber wegen ihrer Unkalkulierbarkeit und Unbegreiflichkeit reizt sie ihn als ein liebliches Geheimnis. Die Philosophie des taglichen Lebens enthalt auch die Kunst, im Gewohnlichen einen hoheren Sinn zu finden, oder besser gesagt, einen eigentlichen, dem Dinge zugehorigen Sinn wiederzufinden. Dadurch verwandelt sich z. B. das Essen in Genuβ des Geistigen, Erwachen in das Bewuβtsein der Planeten, Schlaf in Tod, ein Tag ins ganze Leben, tagliches Leben in Gottesdienst. So bezieht sich die Philosophie des taglichen Lebens auch auf das Religiose, die Frommigkeit im weiteren Sinn. Mit dieser Kunst kann man frisch und lebendig das tagliche Leben fuhren. Eins der Teplitzer Fragmente erwahnt zum erstenmal den magischen Idealismus, aber dessen Inhalt wird merkwurdigerweise nirgends in der Sammlung erklart. Literaturwissenschaftler haben ihn schon langst als den Kern der Philosophie von Novalis angesehen, und doch davon verschiedene Auffassungen gehabt. Mit einem Wort ist er hochstwahrscheinlich tatiger Gebrauch der Organe. Durch die sinnliche Organe (Sinne) nimmt man z. B. gewohnlich auβere Dinge wahr, d. h. man nimmt sie in sich auf. Tatiger Gebrauch der Sinne ist ein umgekehrtes Verfahren. Man bringt hier durch seine Sinne etwas aus seinem Inneren in die auβere Welt hervor. In einem Fragment auβerhalb der Sammlung steht, daβ Kunstler das tun. Der Musiker hort heraus, d. h. hort eine Komposition schaffend, oder komponiert und hort zugleich. Ebenso sieht der Maler heraus, d. h. sieht im Gedanken ein Bild malend. Es gibt auch den tatigen Gebrauch des Denkorgans usw. Und schlieβlich ist es Poesie, die mit diesem Verfahren aus dem Inneren eine neue Welt in ihrer Totalitat schafft. Magischer Idealismus legt fur die Philosophie des taglichen Lebens einen theoretischen Grund, oder mit anderen Worten, das letztere ist die Anwendung des ersteren auf das Nachste. Auf diese Weise schlieβen sich bei Novalis ein scheinbar sehr spekulatives Denken und ein gewohnliches, praktisches Leben ohne sichtbare Kluft aneinander an.
著者
有馬 卓也
出版者
徳島大学
雑誌
言語文化研究 (ISSN:13405632)
巻号頁・発行日
vol.5, pp.A57-A73, 1998-02-20
著者
田島 俊郎
出版者
徳島大学
雑誌
言語文化研究 (ISSN:13405632)
巻号頁・発行日
vol.13, pp.109-139, 2005-12

Dans les Trois Mousquetaires, Anne d'Autriche, reine de France, et le Duc de Buckingham, favori du roi d'Angleterre ont un rendez-vous secret dans le palais du Louvre. Lors cette entrevue ils se souviennent de leur rencontre trois ans auparavant dans un jardin d'Amiens. Cette rencontre n'est pas une invention de Dumas. Plusieurs memorialistes ont laisse des temoignages de cet episode dans un jardin d'Amiens. Une autre anecdote celebre, celle des ferrets en diamant remis par la Reine a Buckingham, voles par Milady et parvenus dans les mains de Richelieu, n'est pas nonplus inventee par Dumas. La Rochefoucauld donne, dans ses Memoires, une autre version de l'aventure des ferrets. L'objectif de cette etude est de comparer ces temoignages et de distinguer entre la realite historique et les elements de fiction ajoutes par Dumas. Dans la premiere partie, nous voulons examiner l'affaire du jardin d'Amiens. Ensuite, nous etudions la version que donne La Rochefoucauld de l'aventure des ferrets. Et a la fin, nous voyons des reactions des contemoporains a travers certains ceuvre litteraires. Ce qui nous impressionne le plus, c'est que, a l'epoque, l'amour de la reine et du favori du roi d'Angleterre etait pris pour un fait reel que l'on pouvait evoquer ouvertement. Vincent Voiture a ecrit un poeme sur l'affaire d'Amiens. Le Poete l'a recitee devant Anned'Autriche elle-meme, et la reine l'a non seulement acceptee mais aussi appreciee.
著者
山内 暁彦
出版者
徳島大学
雑誌
言語文化研究 (ISSN:13405632)
巻号頁・発行日
vol.10, pp.1-33, 2003-02

There are many mysteries in the details of Gulliver's Travels. It seems that the description of the stage on which Gulliver let the Liliputian horses exercise is erroneous concerning its structure and size. But if we make thorough consideration, we can find out that Swift's description is rather correct. To make the stage we should put the sticks in the ground and make them slant a little, though this is not indicated clearly by the author. Also we can make use of the mysterious ninth stick at the centre of the whole structure as a support of the handkerchief. Though the stage can actually be built from Gulliver's handkerchief and thirteen sticks, it is still impossible to let the troop of twenty-four horses manuever on it when we adhere to the scale of 1 to 12. The field is too small for the cavalry. We need to interpret the latter half of the episode differently by means of a sur-realistic method. The episode resembles a Japanese rakugo-story, called 'Atama-Yama,' which means 'Head Hill.' In this fantastic story a man grows a cherry tree on his head and bewilderingly it is on his head too that many people gather to see the blossoms. The man's head and the crowd in 'Atama-Yama' correspond to the handkerchief and the horses in Gulliver's Travels. Behind the episode of the exercise on the handkerchief we can discover many points of significance. For example, the handkerchief probably means the Union Jack which represents the Union of England and Scotland accomplished by Queen Anne in 1707. We may assume that, as is demonstrated in this episode, there are numerous possible interpretations of many details in Gulliver's Travels.