著者
田中 翔太
出版者
学習院大学
雑誌
学習院大学ドイツ文学会研究論集 (ISSN:18817351)
巻号頁・発行日
no.15, pp.31-52[含 ドイツ語文要旨], 2011

Heute hat Deutschland ungefähr 82 Millionen Einwohner. Der Gesamtanteil der Ausländer davon ist ca. 8,2 Prozent, also ca. 6,7 Millionen. Die Türkischstämmigen stellen dabei die Mehrheit dar, mit einer Zahl von 1,65 Millionen. Die meisten türkischstämmigen Migranten kamen nach Deutschland, um zu arbeiten und ein besseres Leben als in der Türkei zu führen. Diejenigen nämlich, die nach Deutschland kamen, gehörten in der Türkei auch eher der Unterschicht an und gingen in der Türkei meist nicht zur Schule. Dadurch, dass Deutschland 2000 bei der PISA-Studien vor allem in Nordrhein-Westfalen, wo die meisten Migranten leben, schlecht abschnitt, gibt es in Deutschland immer wieder Diskussionen, dass man sich jetzt mehr auf die Bildung der Migranten konzentrieren solle. Außerdem bleiben die türkischstämmigen Migranten meistens unter sich und ziehen in Großstädte, in denen mehr als zwanzigtausend türkischstämmige Migranten leben. Dort bilden sie oft ghetto-artige Gemeinschaften. Deswegen gibt es zwischen Deutschen und türkischstämmigen Migranten immer wieder Verständnisprobleme. Auch in Bezug auf die Sprache gibt es spezielle Merkmale bei den türkischstämmigen Migranten. "In einigen deutschen Großstadtmilieus entwickeln sich bestimmte Formen des Türkischen, beziehungsweise der Sprache der türkischen Jugendlichen, zu prestigebesetzten Sprachformen für Jugendliche" (Keim 2002: 233). Und diese Sprachform wurde vor allem Mitte der 90er bekannt durch Literatur von Feridun Zaimoglu, HipHopMusik, Film und Fernsehen wie z.B. Erkan und Stefan oder Mundstuhl. Die türkischen Jugendlichen, vor allem die männlichen, sind laut obengenannter Typisierung angeberisch und machohaft, aggressiv und komisch, sprechen Kanak Sprak. Kanak Sprak, eine der Sprachformen, ist vor allem durch Feridun Zaimoglu, einen türkischstämmigen Autor, bekannt geworden. In seinem ersten Buch, Kanak Sprak: 24 Mißtöne vom Rande der Gesellschaft, gibt er dem Begriff "Kanak Sprak" eine Definition, und zwar folgendermaßen: "Der Kanake spricht seine Muttersprache nur fehlerhaft, auch das »Alemannisch« ist ihm nur bedingt geläufig. Sein Wortschatz setzt sich aus »verkauderwelschten « Vokabeln und Redewendungen zusammen, die so in keiner der beiden Sprachen vorkommen." (Zaimoglu 1995: 13) Seitdem nennen sich die türkischstämmigen Jugendlichen selbst stolz "Kanake" und ihr Selbstbild hat sich positiv verändert. Aber spiegelt Kanak Sprak eigentlich die Sprache der türkischstämmigen Migranten wider? In auf Kanak Sprak geschriebenen Texten, wie z.B. "Murat und Aische" ("Hänsel und Gretel" als Kanak Sprak Version), kommen manchmal sprachliche Merkmale vor, die man nicht in der von den türkischstämmigen Migranten gesprochenen Sprache findet. Angesichts dieser Tatsache gehe ich davon aus, dass Kanak Sprak eine z.T. durch Medien stilisierte Sprache ist. Dabei hilft eine Grafik von Auer (2003), die die Sprachwandlung von "Türkenslang" zeigt. Laut Auer wird der primäre Ethnolekt, der vor allem von türkischen Sprechern gesprochen wird, gerne durch Komiker oder Kabarettisten benutzt und dabei stilisiert. Die stilisierte Sprache wird dann vor allem von deutschen Sprechern weiter gesprochen. Aber es gibt auch Jugendliche, die in ihrem Lebensbereich türkischstämmige Migranten haben und daher mehr oder weniger mit deren Sprache aufgewachsen sind. Da findet eine De-Ethnisierung zum Soziolekt statt, d.h., die Sprache wird in naher Zukunft weiter als ein neuer deutscher Soziolekt gesprochen werden. Das zeigt, dass Kanak Sprak nun durch Medien andere Merkmale in sich aufnahm und daher vom sogenannten Türkendeutsch etwas zu differenzieren ist. Jedoch bestätigt diese Konsequenz die Meinung von James Milroy, dass eine Sprache nicht stabil bleibt, und das zeigt, dass sich auch die Sprache weiterentwickelt, die die türkischstämmigen Migranten sprechen.
著者
田中 翔太
雑誌
学習院大学ドイツ文学会研究論集 (ISSN:18817351)
巻号頁・発行日
no.16, pp.81-104, 2012-03-01

Ursprünglich begann die Erforschung des Deutschen der Türkischstämmigen in den 1970er Jahren. Damals wurde diese Sprache nicht nur mit dem Deutschen der Türkischstämmigen,sondern auch mit dem Deutschen der anderen Migranten zusammen als Gastarbeiterdeutsch bezeichnet. Bis jetzt wird der Begriff des Deutschen der Türkischstämmigen u.a. als Türkendeutsch,Kanak Sprak,Stadtteil-Sprache,Türkenslang,Kiezdeutsch(Kiez-Sprache)gekennzeichnet. Jedoch sind die Gegenstände,Inhalte oder Bereiche der jeweiligen Begriffe mehr oder weniger verschieden. Der Begriff Kanak Sprak,der durch Feridun Zaimoglu,einen türkischstämmigen Autor,im Buch "Kanak Sprak: 24 Mißtöne vom Rande der Gesellschaft" (1995)definiert wurde,ist heute bekannt. Zaimoglu benutzte mit Absicht das negative Wort Kanake und fokussierte damit auf türkischstämmige Jugendliche und deren Sprache. Sein Ziel war es,dass diese Jugendlichen wieder ein positives Selbstbild bekommen sollen. Jedoch machten sich Komiker über das Deutsch der Türkischstämmigen in TV-Medien lustig und stilisierten dabei diese Sprache; so entwickelte sich eine negative Stereotypisierung.\Der vorliegende Aufsatz fokussiert sich aus diesen vielen Begriffen,die das Deutsch der Türkischstämmigen bezeichnen,vor allem auf den Begriff Kiezdeutsch,der durch Heike Wiese in ""Ich mach dich Messer": Grammatische Produktivität in Kiez-Sprache("Kanak Sprak")" (2006)definiert wurde. Dieser Begriff erlaubte eine erweiterte und übertriebene Interpretation. Wiese verwendet das Wort Kiez,das umgangssprachlich "Rotlicht-,Amüsier- und Vergnügungsviertel" heißt,und definierte diese Sprache folgendermaßen: Kiezdeutsch ist "eine jugendsprachliche Varietät,die sich in urbanen Wohnvierteln mit hohem Migrantenanteil ausgebildet hat" (Wiese 2006: 247); diese Sprache habe auch Beziehungen zum Ethnolekt,dem Zweitspracherwerb und der Jugendsprache. Ein Satz wie Ich mach dich Messer hat laut Wiese "grammatische Produktivität"; dem Kiezdeutsch,das nun keine bestimmte Ethnizität mehr hat,wurde von Wiese die "Bereicherung der deutschen Sprache" oder der "Erfindungsreichtum und grammatikalische Finesse" zugeschrieben; darüber wurde auch in den Medien berichtet.\Um die Ausbreitung der Bewertung und der Interpretation dieses Begriffs genauer zu verstehen,versuche ich eine Analyse in drei Richtungen,und zwar aus Sicht der (1) Sprachwissenschaftler,der (2) Medien-Berichte und der (3) Medien-Empfänger. Es wurde klar,dass in der Sicht (1) durch Wiese und ihre Mitarbeiterinnen die Produktivität des Begriffs genannt und versucht wird,den Begriff zu verbreiten und in der deutschen Gesellschaft anerkennen zu lassen. In der Sicht (2) konnte man sehen,dass nur über einen Teil der Elemente dieses Begriffs,wie z.B. "Jugendsprache" oder "Gruppensprache",in den Medien berichtet und (in-)direkterweise eine positive Bewertung gegeben wird. In der Sicht (3) waren positive Interpretationen zu erkennen,wie z.B.,dass die Medien-Empfänger Kiezdeutsch als die Sprache ansehen,die eine schnelle und vereinfachte Kommunikation ermöglicht und die eher auch von Deutschen gesprochen wird. Dies ist zwar nur eine Tendenz,aber es ist klar zu sehen,dass positive Bewertungen von Wiese,wie z.B. "Produktivität",solche erweiterten lnterpretationen von Medien-Berichten und-Empfängern erlaubten.\Als Fazit lässt sich sagen,dass in allen drei Phasen Kiezdeutsch nicht mehr als Ethnolekt anerkannt wird. Dass Medien die Sprache der Türkischstämmigen stilisierten oder Begriffe erweitert interpretierten,verursachten Missverständnis und Verwirrung der Begriffe. In Bezug auf die Rolle der Sprachwissenschaftler wäre sicherlich eine andere Bewertung zu sehen gewesen,wenn Wiese als Sprachwissenschaftlerin dieses Phänomen ohne jegliche Einschätzung nur beschrieben hätte.
著者
新屋 徳明 田中 翔太 山内 康太 後藤 圭 鈴木 裕也
出版者
一般社団法人 日本作業療法士協会
雑誌
作業療法 (ISSN:02894920)
巻号頁・発行日
vol.42, no.4, pp.524-531, 2023-08-15 (Released:2023-08-15)
参考文献数
20

今回,重症熱傷後に両下腿切断となり,不安・抑うつやPTSDの危険性が高まっている高齢患者を経験した.さらに,コロナ禍による面会制限によって,家族の不安感も増強していた.そのため,本事例と家族双方への精神的支援の目的として交換日記を開始した.その結果,本人の不安・抑うつの改善やPTSDの危険性は低下し,また家族の不安感の軽減にもつながっていた.その後は,リハビリに対して前向きに取り組むことが可能となり,良好な経過を辿り,最終的に自宅退院に至った.交換日記は,熱傷後の精神・心理的状態における精神的支援や,コロナ禍による面会制限がある中での情報共有の手段の一つとして有用な可能性が示唆された.
著者
馬場 良二 和田 礼子 木部 暢子 甲斐 朋子 木部 暢子 島本 智美 甲斐 朋子 吉里 さち子 田川 恭識 嵐 洋子 平田 真理子 木下 泰臣 (きのした) 船本 日佳里 田中 翔太郎
出版者
熊本県立大学
雑誌
基盤研究(B)
巻号頁・発行日
2006

外国人留学生が日本で勉学や研究にいそしむには、日常的な生活を円滑に行うことが大切です。そのためには、クラスメートや研究室の日本人、そして、アルバイト先の同僚や上司と日本語で円滑にコミュニケーションをとる必要があります。地方中核都市、ここでは熊本市内に住む外国人留学生を対象に、生活の基盤となる熊本市内方言を学習するためのテキストとそのテキストの会話や練習の音声を作成しました。