著者
福井 祐生
出版者
宗教哲学会
雑誌
宗教哲学研究 (ISSN:02897105)
巻号頁・発行日
vol.38, pp.74-86, 2021-03-31 (Released:2021-11-02)

This paper investigates the problem of atonement in the thought of the Russian religious thinker, Nikolai Fedorovich Fedorov (1829-1903), who planned the task of universal resurrection, which is to be carried out by humankind and not solely by God. Several studies accused Fedorov of making light of Divine Grace. However, I argue against this view mainly from the perspective of the recapitulation theory of atonement, which was formulated by Irenaeus of Lyons and elaborated in the history of Eastern Christianity. Based on this theory, Fedorov postulated that the Deed of Christ continues through the activity of humans.This paper also analyzes Fedorov’s criticism of some of his contemporaries’ Christological comments, such as Albrecht Ritschl and Leo Tolstoy. The analysis indicated that Fedorov considered Jesus Christ as the Son of God, who sacrificed himself for humanity’s salvation. Additionally, this paper discusses the implications of Fedorov’s remarks about Jesus Christ’s resurrection and the raising of Lazarus in the context of modern thought, especially Ernest Renan’s work. He was mentioned in Fyodor Dostoevsky’s famous letter (to Nikolai Peterson, Fedorov’s disciple), which motivated Fedorov to write his first work.Overall, this paper shows how Fedorov responded to modern people’s skepticism and built a new Christology without renouncing its traditional framework.
著者
横路 佳幸
出版者
宗教哲学会
雑誌
宗教哲学研究 (ISSN:02897105)
巻号頁・発行日
vol.38, pp.87-100, 2021-03-31 (Released:2021-11-02)
被引用文献数
1

This paper demonstrates and develops Peter Thomas Geach’s identity-relativism as an analytic theological theory that provides a promising understanding of the Christian doctrine of the Trinity. According to identity-relativism, it is the case that the Father and the Son are distinct persons while they are the same God, for numerical identity is to be relativized by what is commonly called sortal concepts such as divine persons and God. To show the consistency of this theory, I proceed to the discussion in the following way. In Section 1, I provide an overview of what is called the logical problem of the Trinity and its solutions proposed thus far. In Section 2, I introduce Geach’s identity-relativism as a theory applicable to the Trinity, and show its notable advantage of avoiding both polytheism and modalism in solving the logical problem. In Section 3, based on an account related to counting Gods and its criterion, I propose possible responses to criticisms of identity-relativism and suggest the simplicity of God taken as a sortal concept. In Section 4, by specifying a logical mechanism that enables the compatibility of identity and distinctness between the Father and the Son, I argue that identity-relativism provides a superior explanation to the Trinity in comparison to similar theological accounts such as constitutionalism and the strategy of sameness without identity. Through this series of discussions, I aim to show how to be an identity-relativist about the Trinity, namely how to reconcile the Trinitarian theology with identity-relativism.
著者
杉本 耕一
出版者
宗教哲学会
雑誌
宗教哲学研究 (ISSN:02897105)
巻号頁・発行日
vol.33, pp.15-28, 2016-03-31 (Released:2017-03-10)

Later Nishida found a clue about how to analyze the structure of the human being that acts in the world of historical reality within the problem of the body. Nishida noticed that the human being possesses a body and makes things outside of himself by using it as a tool. This implies, on the one hand, that he has creative freedom, which other animals do not possess. However, on the other hand it is precisely because of this freedom that man cannot but come into conflict with the external world and suffer from the contradiction between the self and the world. Another of Nishida's remarkable ideas on the body is that the human being cannot be defined merely as a bodily being, but that it is connected to the dimension of that which transcends the body. In this essay the author attempts to clarify Nishida's unique idea on that which transcends the body and to examine how bodily action and the action of the body that transcends the body are related. This contemplation offers suggestions about how one is to understand Nishida's thoughts on religious practice. The author's considerations are based on Nishida's interpretation of the words of the Zen master Pao­chi of Pan­shan, which Nishida learned from D.T.Suzuki.
著者
佐藤 平
出版者
宗教哲学会
雑誌
宗教哲学研究 (ISSN:02897105)
巻号頁・発行日
vol.29, pp.1-10, 2012 (Released:2019-09-18)

When I first met D. T. Suzuki to ask if I might study Buddhism under his instruction, he told me all I needed to do was become Namuamidabutsu itself. Looking back over the twenty-eight months I spent with him, I realised for the very first time the other day, a good forty-five years after his death, that for all those months, through the kindness of his deeds and actions, he had been leading me to the point where I would be able of my own accord to understand the true meaning of that puzzling injunction. A short while ago I suddenly recalled something he once said about himself, namely that he had no sincerity, and it came to me then just how profound his awareness of his own finite existence had been and how deeply his understanding of the Buddha-dharma had been united with his awareness of his own karmic existence. This brief talk, entitled My Encounter with D. T. Suzuki, is in every respect an expression of my profound gratitude to D. T. Suzuki for all he did for me during my stay with him from March 1964 to July 1966.
著者
金 承哲
出版者
宗教哲学会
雑誌
宗教哲学研究 (ISSN:02897105)
巻号頁・発行日
vol.31, pp.48-60, 2014-03-31 (Released:2019-08-08)

Ian Wilmut’s Dolly the Cloned Sheep (1977) and Peter Sloterdijk’s Regeln für den Menschenpark (1999) have combined to raise new questions about the essence of the life. The cloning technique that made the birth of Dolly possible has not yet, as far as we know, to be attempted on human beings. It does not seem that the Menschenpark (human park), a society in which our lives are controlled totally by gene technology, lies in our near future, either. Still, the progress made to date the imagination of possible future consequences give us important clues for understanding the meaning of life itself. In the same way that Sloterdijk relates the history of the rise of Anthropotechnik to the decline of the humanistic tradition of the West, we may need to look on gene technology not only as a new kit of scientific-technological tools, but also as symbols of the impending arrival of a new conception of what a human being is and to what end humans are to be educated. This essay examines some of the main points of Sloterdijk’s work with an eye to suggest what adjustments to his discourse about the Menschenpark might be required for the way philosophy and theology have traditionally understood what it is to be human.
著者
松本 直樹
出版者
宗教哲学会
雑誌
宗教哲学研究 (ISSN:02897105)
巻号頁・発行日
vol.39, pp.43-59, 2022 (Released:2022-06-05)

In diesem Aufsatz versuche ich, die Bedeutung der Analyse der Angst in Sein und Zeit, Heideggers früherem Hauptwerk, deutlich zu machen. In Sein und Zeit bezeichnet Heidegger die Angst als eine „Grundbefindlichkeit [= Grundstimmung]“, in der das Dasein in seinem Sein eigentlich erschlossen wird. Sofern das Seinsverständnis als eine Seinsbestimmung zum Sein des Daseins gehört, besagt dies zugleich, dass das Sein selbst in der Angst erst ursprünglich erschlossen und verstanden wird. In Sein und Zeit, das die Frage nach dem Sinn von Sein überhaupt stellt, vollzieht sich die Analyse der Angst nicht aus einem psychologischen oder anthropologischen Interesse, sondern einzig als Vorbereitung auf die Seinsfrage selbst. Bisher schien für die bisherigen Interpretationen von Sein und Zeit die Behauptung Heideggers, dass in der Angst alle bedeutsame intentionale Beziehung zu Gegenständen unmöglich wird, oft ein Rätsel zu sein. Denn diese Behauptung scheint die Ansicht zu implizieren, dass es nicht möglich ist, dass sich das Dasein mit einem ursprünglichen Seinsverständnis eigentlich zu den Gegenständen verhält. Eine solche Interpretation beruht aber auf einem einfachen Missverständnis. Nach Heideggers Ansicht sind die Angsterfahrung und die Bezüge auf die Gegenstände nicht einfach widersprüchlich und unvereinbar, sondern das Dasein kann auch inmitten der Bezüge auf die Gegenstände in einer eigentlichen Weise vom in der latenten, verborgenen Angst Erschlossenen geleitet werden. Doch hier entsteht ein weiteres Problem. Wenn die Angst immer latent und verborgen ist, sogar in einer eigentlichen Existenz, dann ist nicht klar, wo und wie die Seinsfrage selbst gestellt werden kann. Ich möchte darauf hinweisen, dass gerade hier die Sprache im eigentümlichen Sinne eine wichtige Rolle spielt. Es liegt nämlich im Grunde der verborgenen Angst als Grundstimmung, dass der Bezug des Daseins auf das Sein selbst das sprachliche, d. h. ein fragendes Denken ist.
著者
森岡 正芳
出版者
宗教哲学会
雑誌
宗教哲学研究 (ISSN:02897105)
巻号頁・発行日
vol.39, pp.29-42, 2022 (Released:2022-06-05)

From the standpoint of the theory of the therapy in culture, this paper describes how the COVID-19 disaster has transformed the relationship with others, and how the contact with foreign individual, who have different physical experiences and appearances that no one has ever experienced before, is affecting the world of everyday life. In doing so, I drew on the theory of the affect and the empathy from Vygotsky, Spinoza, Bin Kimura, and Edith Stein. I focused on the micro-genetic change of bodily experience and the sensual experience of otherness. It is hypothesized that such a sense of difference could also be an opportunity to open unknown parts of the self. In the process of mind-body transformation, I can read the basic bi-directional movement of the strange into the familiar and the familiar into the strange. The incorporation of this basic movement into the reconstruction of empathic relationships with others suggests a path of self-reconstitution in a world full of threats to the unknown.
著者
安澤 幸代
出版者
宗教哲学会
雑誌
宗教哲学研究 (ISSN:02897105)
巻号頁・発行日
vol.13, pp.106-119, 1996 (Released:2019-03-20)

James’ religious reflexions are articulated in his two works: The Varieties of Religious Experience and Pragmatism. Both works, seemingly different, share the same basic framework of his religious thought. This paper will clarify the framework and reconsider the meaning of James’ pragmatism. First, in The Varieties of Religious Experience, James maintains that the religious experience is realized through the subconscious in the depths of our self, moreover that its positive content makes us access to the unseen or mystical region. Since James considers that the reality of this region can only be verified by the effects which the region produces in this world, he emphasizes on a “pragmatic way of taking religion.” In Pragmatism, on the other hand, James considers truth(s) as evolving within the context of “human conduct.” This idea is intimately connected with his reflexions on “the salvation of the world” which he develops in the final chapter. Based on his conviction that the world, not being ready-made, is ever full of possibilities which our every conduct realizes, James seeks to determine the conditions for this salvation. This is why James insists that the world, in spite of all its evils, can be saved. Thus, James’ view of religion is based on his belief in the possibilities of both the world and human beings. It is from this belief that Jamesian pragmatism is built up and reconsidered.
著者
鳥越 覚生
出版者
宗教哲学会
雑誌
宗教哲学研究 (ISSN:02897105)
巻号頁・発行日
vol.37, pp.56-68, 2020-03-31 (Released:2020-07-09)

Können Menschen den Egoismus überwinden? Schopenhauers Philosophie zufolge kann das nur ein mystischer „Weltüberwinder“, der sich ohne Interesse beherrscht, obzwar es sehr mühselig ist, so zu sein. Nun haben einige Forscher den Weltüberwinder als „tatenlos“ und „negativ“ kritisiert. Aber ich habe in dieser Abhandlung versucht, die Aktivität des Weltüberwinders neu zu erklären, indem ich „die büßenden Asketen“ als seine vorhergehende Stufe des Weltüberwinders interpretiert habe; die büßenden Asketen verzichten auf das Eigentum und leben in freiwilliger und absichtlicher Armut, um keinen Neid auf andere und keinen bösen Willen zu erregen. Allerdings besteht keine Notwendigkeit darin, dass die Asketen zur größten Gleichgültigkeit des Weltüberwinders gelangen. Aber er vollbringt die asketische Lebensweise (Armut und Hingebung). Daher ergibt es sich, dass der stille und unbemerkte Lebenswandel eines solchen Menschen vor egoistischen Augen als „tatenlos“ und „negativ“ erscheint.
著者
松田 美佳
出版者
宗教哲学会
雑誌
宗教哲学研究 (ISSN:02897105)
巻号頁・発行日
vol.19, pp.69-80, 2002 (Released:2019-03-21)

In der gegenwärtigen säkularisierten Gesellschaft tritt immer öfter die Psychotherapie an die Stelle der Religion. Immer mehr Menschen fragen den Psychotherapeuten als den Priester um Rat. Auch die Religion ihrerseits psychologisiert sich insofern, als sie psychotherapeutische Theorien und Techniken einführt. Wer diese Tendenz der Psychologisierung hinterfragen möchte, kann Viktor E. Frankl nicht außer Acht lassen, der im Zusammenhang mit der von ihm begründeten Logotherapie oder der Existenzanalyse als ihrer “Spezifikation” eine einzigartige Stellung gegenüber der Religion einnimmt. Die Logotherapie wurde dazu entworfen, auf die Frage des Patienten nach dem Sinn des Lebens einzugehen, statt sie auf psychische Krankheiten zurückzuführen. Die Logotherapie, die keine bestimmte religiöse Überzeugung oder politische Ideologie voraussetzt, ist möglich, indem sie als Existenzanalyse die Verantwortung des Fragenden aufruft. Frankls Bemühungen um die Logotherapie sind einerseits als Kampf gegen den Psychologismus, andererseits als “Säkularisierung” der Auseinandersetzungen mit der Frage nach dem Sinn des Lebens zu betrachten. Solche Säkularisierung war eine Notmaßnahme für den Psychiater Frankl, der mit den existentiellen Fragen des Patienten konfrontiert war, aber sie kommt darüber hinaus der echten Religiösität entgegen, die, wie er herausgestellt hat, durch Spontaneität, Individualität und Unbewußtheit zu kennzeichnen ist.
著者
冲永 宜司
出版者
宗教哲学会
雑誌
宗教哲学研究 (ISSN:02897105)
巻号頁・発行日
vol.35, pp.13-27, 2018-03-31 (Released:2018-05-11)

Neuroscience is almost able to estimate and control our states of consciousness. It is close to controlling even our spiritual pain or fear of death, which has been addressed by religion. This is almost an attempt to repeat the experience of transcendence by using scientific technology. In this paper, we examine where the transcendent dimension will be, as neuroscience develops.Then, we examine the views of modern science, which finds fundamentally different qualities in consciousness from those of classical science, whose purpose was to control nature regularly and repeatedly. One of the theories of modern science is neurotheology, which examines the possibility of reality affecting not only consciousness but also brain state. Another is quantum brain theory, which finds experience and will in the quantum state of superposition to which the classical laws of physics cannot apply. Both of these views find reality not only in subjectivity, but also in action and spontaneity, instead of finding reality only in objective material.Next, concerning the absence of the transcendent, we examine a religious belief that finds transcendence in our life experiences. As for this thought, the place of transcendence is nothing other than this world presented to us without abstraction, and transcendence to another world is no longer needed. There, spontaneity and purpose acquire their realities again.
著者
永井 晋
出版者
宗教哲学会
雑誌
宗教哲学研究 (ISSN:02897105)
巻号頁・発行日
vol.30, pp.19-36, 2013-03-31 (Released:2019-08-08)

«Tournant théologique de la phénoménologie» est un événement qui apporte la transformation radicale à la phénoménologie ainsi qu’à la théologie par rapport à celles «classiques». Dans l’article qui suit, nous essayons d’interpréter les trois modalités de l’expérience de Dieu dans les trois monothéismes : Incarnation dans le christianisme, Herméneutique du Texte-Saint dans la mystique juive et Image-archétype dans la mystique irano-islamique comme le processus de la radicalisation graduelle de la réduction phénoménologique qui nous amène au profondeur de Dieu «en tant que tel». Pour mener à bien cet essai, nous nous référons aux quatre phénoménologues qui ont effectivement pratiqué le «tournant théologique» : Michel Henry, Jean-Luc Marion, Emmanuel Lévinas et Henry Corbin.
著者
松本 直樹
出版者
宗教哲学会
雑誌
宗教哲学研究 (ISSN:02897105)
巻号頁・発行日
vol.34, pp.44-57, 2017-03-31 (Released:2017-06-01)

Obwohl schon immer viele Sprüche und Redewendungen unsere Sterblichkeit zum Thema hatten, hören wir ihre Worte meist nur „mit halbem Ohr“. Indem ich mich auf die „existenziale Analyse des Todes“ in Sein und Zeit, dem fruheren Hauptwerk Heideggers, beziehe, versuche ich in diesem Aufsatz, deutlich zu machen, was es heißt, dass wir die Worte eigentlich hören.In Sein und Zeit bezeichnet Heidegger den Tod als „die eigenste, unbezügliche, gewisse und als solche unbestimmte, unüberholbare Möglichkeit des Daseins“. Die Bestimmungen „gewiss“ und „unbestimmt“ schöpft er aus unserer alltäglichen Rede: „man stirbt am Ende auch einmal“. Die Gewissheit des Todes geht mit der Unbestimmtheit seines Wann einher. In der üblichen Vorstellung können wir aber diese zwei Bestimmungen nicht im strengen Sinne für wahr halten. Also stellt hier die „existenziale“ Todesanalyse einen Versuch dar, im Hinblick auf die drei übrigen, direkt aus der formalen Existenzidee hergeleiteten Bestimmungen die Gewissheit und Unbestimmtheit des Todes daseinsmäßig verständlich zu machen.Die bekannte Unterscheidung zwischen „Ableben“ und „Sterben“ steht in demselben Zusammenhang. Ableben ist etwas Wirkliches, ein umweltlich vorkommendes Ereignis, mit dem wir alltäglich vertraut sind, demgegenuber besagt Sterben das „Sein zum Tode“, die Seinsweise, in der wir uns zu der besagten ausgezeichneten Möglichkeit des Daseins verhalten. Die Unterscheidung liefert erst die Voraussetzungen, um die Bestimmungen „gewiss“ und „unbestimmt“ angemessen zu verstehen und auf die Rede vom Tod überhaupt ernsthaft horen zu konnen.Dabei ist zu beachten: Die Analyse korrigiert nicht die Rede vom Tod und ihre Worte selbst, sondern modifiziert nur den Horizont (das Seinsverstandnis), mit dem die Rede gehört wird. Dort hören wir keine anderen richtigen Worte als früher, sondern gleichsam nur dieselben Worte in anderem Ton. Dieses „dieselben Worte in anderem Ton“ macht den Kern der heideggerschen Todesanalyse aus. Und gerade dieser Kern macht die Analyse selbst zu einem vorbildlichen Verfahren, die Rede vom Tod eigentlich zu horen.
著者
末村 正代
出版者
宗教哲学会
雑誌
宗教哲学研究 (ISSN:02897105)
巻号頁・発行日
vol.34, pp.72-84, 2017-03-31 (Released:2017-06-01)

D. T. Suzuki (1870-1966) is a philosopher of Zen Buddhism known as a person who introduced it to the West. He is known for studies not only about Zen but also Pure Land thought on Buddhism, and he was certain that there was a kind of common state between Zen and Pure Land thought. He studied about both Zen and Pure Land thought all his life, in particular, his thought achieved remarkable development from the 1930’s to the 1940’s. One of the reasons for this development was connected with a discovery of the people called myoko-nin in the early 1940’s. Myoko-nin are the people who are firm believers on Shin Buddhism. Through contact with their faith and their religious experiences, Suzuki deepened his understanding about Pure Land thought. In this paper, the author will compare Suzuki’s Pure Land thought in the 1930’s with that in the 1940’s, and attempt to clarify the reason why he devoted himself to myoko-nin studies and how the studies influenced on his Pure Land thought and his whole philosophy.
著者
関根 小織
出版者
宗教哲学会
雑誌
宗教哲学研究 (ISSN:02897105)
巻号頁・発行日
vol.30, pp.37-52, 2013-03-31 (Released:2019-08-08)

Malgré sa condamnation de la rhétorique dans Totalité et infini (1961), Levinas écrit de nombreuses notes concernant la métaphore entre 1960 et 1972, et fait une conférence intitulée «La Métaphore» au Collège Philosophique en 1962. Cet article a pour objet de clarifier, par une étude détaillée de ces matériaux, sa déclaration suivante : «La métaphore par excellence est Dieu». Nous commençons par remarquer dans notre section 1 que dans ses Notes Levinas s’évertue à réconcilier l'évaluation du fonctionnement de la métaphore avec sa philosophie de l'éthique. Dans la section 2, nous faisons une étude détaillée du manuscrit pour «La Métaphore». La section 3 est consacrée à examiner la portée de sa théorie sur la métaphore. Il est devenu évident qu’une distinction entre deux types de métaphore proposée dans sa théorie de la métaphore correspond à la distinction entre deux niveaux, celui immanent et celui transcendant, de son œuvre Totalité et infini. Enfin, en proposant sa théorie de la métaphore comme une analogie dans la direction opposée, nous suggérons que le tournant de la phénoménologie consiste en l'approfondissement d'une interprétation de l’a priori, qui se rattache à la théorie postérieure de Husserl .
著者
垂谷 茂弘
出版者
宗教哲学会
雑誌
宗教哲学研究 (ISSN:02897105)
巻号頁・発行日
vol.19, pp.29-43, 2002 (Released:2019-03-21)

Jung has an ambivalent attitude toward “transference,” because it involves problems which are multilayered and full of paradoxes, like any other phenomenon of the soul. But “transference” is essential for individuation, since an internal and subjective process of integration is inseparable from the process of developing objective relationships. These ideas fit together with his fundamental point of view — “esse in anima.” Jung criticizes Freud’s view that “transference” is an artificial new edition of the old disorder. Jung thinks it is a natural phenomenon caused by fate. Since in any intimate human relationship it can take place anywhere outside the consulting-room, there is no technique with which we could control it. Both the occurrence and the resolution of transference are stages of a transformation which involve transpersonal numinous experiences. But at the same time the resolution demands the total effort of both the analyst and his client. Only their moral torment occasioned by the opposites will make a symbolic resolution possible. “One connection in the transference which does not break off with the severance of the projection” is the state linked to the All-Zusammenhang (unus mundus). This is a positive aspect of the participation mystique. Only then can one realize one’s whole personality which is open to others and the world, and which is founded on the numinosum. Jung says, “Individuation always means relationship.”
著者
長坂 真澄
出版者
宗教哲学会
雑誌
宗教哲学研究 (ISSN:02897105)
巻号頁・発行日
vol.35, pp.90-103, 2018-03-31 (Released:2018-05-11)

Die vorliegende Abhandlung widmet sich dem Vorhaben, László Tengelyis Auslegung der Phänomenologie Husserls als „phänomenologische Metaphysik“ zu erklären. Tengelyi stellt im dritten Teil seines Werkes Welt und Unendlichkeit (2014) dar, dass Husserls Phänomenologie über das Unendliche zugleich eine Affinität und eine Diskrepanz mit Cantors Behandlung des Transfiniten zeigt. Die Affinität liegt darin, dass Cantor, entgegengesetzt zu Kant, in seiner Mathematik das Unendliche als mathematisch durchgängig bestimmbaren Begriff bildet, und dass Husserl, ebenfalls entgegen Kant, in seine Phänomenologie eine Konzeption der Anschauung des Unendlichen einführt. Die Diskrepanz von beiden zeigt sich aber auch, weil Husserl seine Konzeption des Unendlichen als nicht durchgängig bestimmbar darstellt und damit vermeidet, in die ontotheologische Metaphysik zurückzukehren.Um Cantors Mengenlehre als eine ontotheologische Metaphysik zu erklären, gehen wir im ersten Abschnitt dieser Abhandlung von Kants Erörterung der ersten Antinomie in der Kritik der reinen Vernunft aus. Im zweiten Abschnitt werden wir sehen, wie Cantor den mathematisch bestimmbaren Begriff des Transfiniten als Aktual-Unendliches bildet und wie dieser sich mit dem, was Kant den transzendentalen Schein genannt hat, überlappt. Im letzten und dritten Abschnitt werden wir erklären, wie Tengelyi anhand der Manuskripte Husserls argumentiert, dass Husserl seinen Begriff des Unendlichen vom Cantor’schen Begriff des Transfiniten differenziert und damit eine nicht in die Ontotheologie hineinfallende Metaphysik – nämlich eine phänomenologische Metaphysik – eröffnet.
著者
氣多 雅子
出版者
宗教哲学会
雑誌
宗教哲学研究 (ISSN:02897105)
巻号頁・発行日
vol.37, pp.30-42, 2020-03-31 (Released:2020-07-09)

Die Religionsphilosophie des Jōdo-Buddhismus wurde von Takeuchi Yoshinori begonnen. Er versteht den Jōdo-Buddhismus in einer scharfen Spannung zwischen Logik und Glauben. In seinen letzten Lebensjahren erforschte er im Kontext des Jōdo-Buddhismus, wie der Glaube des Menschen in der Welt der Gegenwart sein soll, und zwar ein Gespräch mit den europäischen theologischen und philosophischen Gedanken des zwanzigsten Jahrhunderts führend. Soga Ryōjin sagt, die Bedeutung der Anrufung Buddhas (Buddhānusmri) verändert sich je nach Zeitalter. Jedoch das Wesen der Anrufung Buddhas verändere sich nicht. Dagegen denkt Takeuchi, die Veränderung der Bedeutung der Anrufung Buddhas besagt die ihres Wesens. Takeuchi sagt, wenn meine Anrufung Buddhas nicht der Welt entspricht, in der ich lebe, ist sie keine eigentliche. Der Lebensraum des Menschen in der gegenwärtigen Welt verändert sich stark. Er ist ganz anders als in der früheren Zeit, in der die Anrufung Buddhas völlig alltäglich war. Der Jōdo-Buddhismus ist keine Praxis für besonders Religiösemenschen, sondern für die Menschen im Allgemeinen. Die Veränderung der Welt, in der die Menschen leben, zwingt zur Überlegung, wie die Anrufung Buddhas heute sein sollte. Die Anrufung Buddhas, die seit langer Zeit existiert, verliert in unserer Zeit an Sinn. Hat es vielleicht keinen Wert mehr für die Forschung der Religionsphilosophie, die Sutren Shinrans zu lesen? So ist es nicht. Im Ursprung seiner Überzeugung war die Verzweiflung daran, dass die Menschen mit dem Buddhismus, der damals war, nicht erlöst werden können. In der gegenwärtigen Welt kann man Buddha nicht mehr in der Form anrufen wie früher. Daher muss die religionsphilosophische Forschung des Jōdo-Buddhismus zum ursprünglichen Standpunkt, zur Verzweiflung Shinrans zurückkehren, und sie soll von dort her wieder anfangen, nachzudenken, wie die Leute mit dem Buddhismus erlöst werden können.