著者
宮崎 隆義
出版者
徳島大学
雑誌
言語文化研究 (ISSN:13405632)
巻号頁・発行日
vol.2, pp.167-179, 1995-02-20

It is well known that 'Barbara of the House of Grebe' by Thomas Hardy furnished Tanizaki Jun'ichiro with some influence for writing Shunkinsho. In this essay, the conceivable effects, positive and negative, upon Shunkinsho by 'Barbara of the House of Grebe' are investigated. Hardy wrote in his diary that 'love lives on propinquity, but dies of contact.' In this vein, Shunkin and Sasuke seem to keep their love alive in a closed, mental world of their own. The two lovers establish 'propinquity' by means of the difference in social rank and physical blindness. In a seemingly peculiar relationship they hanker for an unchanging love yet avoid the permanence and stability of marriage. In 'Barbara of the House of Grebe' marriage causes emotional changes in Barbara towards Edmond Willowes, her first husband, and Lord Uplandtowers, her second husband. Barbara, by 'watching' Edmond's burnt face, changes her feelings towards him, causing her to shun him, 'averting her face,' 'shutting her eyes' and 'covering her eyes.' Hardy's literary device of Barbara's aversion of the gaze seems to be an influence on Tanizaki's motif of blindness in Shunkinsho. Sasuke becomes blind by his own hand, the reason for his act being to avoid watching Shunkin's scalded face and his changing feelings towards her. Unlike Barbara, Sasuke becomes able to preserve Shunkin's beauty in his own memory for eternity by his self-mutilation, just as the blind Shunkin holds his physical entity in her own mind through the senses of touch and hearing.
著者
田中 雅史
出版者
徳島大学
雑誌
言語文化研究 (ISSN:13405632)
巻号頁・発行日
vol.9, pp.1-20, 2002-02-20

There is a distinction between standard and nonstandard detective novels in Japan. The standard means, in this case, the kind of detective novel with an excellent detective, mysteries, logical solution and so on. Writers who backed the standard detective novels introduced this distinction, and it and remains in effect among mystery lovers. Although the word nonstandard has negative conotatons, it has attracted many people including a famous detective novelist, Edogawa Ranpo, who openly declared that he was a supporter for the standard. Another Japanese detective novelist, Yumeno Kyusaku, wrote that he sometimes felt like hunting for an exciting novel in a bookstore. Why the nonstandard appealed to them. Such psycholigy of searching for the nonstandard seems to be popular even among people of today who are crazy about a B movie or a comic book. In this essay I try to show that nonstandard detective novels aren't mere mutation of orthodox detective novels. I argue that the essence of the nonstandard is transgressivity. In standard detective novels, apparent mysteries are solved by an omnipotent detective; yet, in nonstandard ones, chaotic elements like vice, terror, cruelty, perversion break the moral standard of society. Some writers think that psychology of searching for the nonstandard has a close connection with degradation of taste in civilized society. Yumeno Kyusaku and Oscar Wilde are in agreement with each other on this point. Kyusaku, like the Decadant artists in fin de siecle, thought that society of his age was declining, and that detective novels should aim at describing such degradation with grotesque and erotic images. Wilde thought that suppression of the true nature of the senses in modern western civilization was, in itself, degradation and caused crooked desire. Both of the two artists paid attention to the modern tendency toward immoral and sensational stimulus. Kyusaku tells us about the dreg of society in Tettui or The Iron Hammer, and Wilde describes the terrible fate of Dorian Gray in The Picture of Dorian Gray. The search for the nonstandard found in these novels is, I suppose, not an act of destruction for destruction's sake, but an expression of transgressive will to search for an exit from the status quo.
著者
田中 雅史
出版者
徳島大学
雑誌
言語文化研究 (ISSN:13405632)
巻号頁・発行日
vol.7, pp.1-15, 2000-02-20

In this essay I analize Natsume Soseki's Kokoro or The Heart and Uchida Hyakken's Hanabi or Fireworks, from the viewpoint of the labyrinthine images in them. These short stories have in common extraordinarily dreamy characteristics. In Kokoro, a man finds a strange bird that reminds him of vague memories within himself. Then he meets a strange woman who also gives him impression that she may be related to dim memories of his past. She leads him into a dark, narrow, mazy lane, that is, a labyrinthine space. In this story Soseki created a chain of images that showed his subjective world: a bird, a woman, memories, and so on. He created Kokoro on the basis of subjective visions, instead of the real world. On this point, Soseki can be compared with the Western subjective artists whom G. R. Hocke called the Mannerists. Kokoro's influence on Hanabi is obvious. In Hanabi, a man also meets a strange woman on a bank near the sea. They walk together towards the seaside. They saw splendid fireworks on their way, and he thinks that the fireworks resemble the memories of his past. That is, the image of fire or fireworks has the function of the bird in Kokoro. Getting into a small labyrinthine corridor, he feels uneasy. Finally the woman fall upon him, screaming a flirt!. Hyakken also created a subjective chain of images in his work. These works are quite neurotic, but I think pathological approaches are not sufficient to understand them. Because Soseki and Hyakken composed them deliberately from the viewpoint of artistic effects. They tried to express their inner enigmatic world, which they thought really valuable. They produced many labyrinthine images in the process of representing such enigmas.
著者
金 晟均 瀧口 惠子 岸江 信介
出版者
徳島大学
雑誌
言語文化研究 (ISSN:13405632)
巻号頁・発行日
vol.16, pp.253-292, 2008-12

Studies on Japanese textbooks in Korea have been focused on or limited to the high school textbooks for Japanese that are customarily chosen in accordance with the guidelines or curricula made by the Ministry of Education. The purpose of this paper, acknowledging such limitations, is to investigate the difference in vocabulary or lexicon used in the university textbooks for Japanese as part of general education to help students learn about Japan and Japanese. University textbooks unlike high school ones have no definite guidelines when selected, so as to make difference or irregularity with regards to vocabulary or lexicon. This paper compared and analyzed such difference of vocabulary based on a glossarial index of 1,023 basic words understood as a part of 2007 Revised Curriculum. The textbooks to be compared are being used in five national universities having a Japanese department. As a result, 54.1% is the highest rate for vocabulary agreement of textbook comparison while the least is 26.2%. It proves a great discrepancy in selecting and using textbook vocabulary.
著者
王 敏東 林 益泓 仙波 光明
出版者
徳島大学
雑誌
言語文化研究 (ISSN:13405632)
巻号頁・発行日
vol.19, pp.119-145, 2011-12

本研究は2011年3月11日に起きた東日本巨大地震の留学生への影響を調査したものである。具体的には2011 年3~6月に日本に留学していた(またはしている、しようとしている)学生15人(台湾人13人、韓国と中国大陸人各々1人)に対するインタビューをまとめた。また、直接インタビューしたわけではないが、メール等の形で、地震当時日本にいた引率の先生、そして台湾の日本語学科を卒業後ワーキング・ホリデーで日本に行っている人、あわせて4人(いずれも台湾人)の意見も得た。基本的には日本に留学までした学生はもともと日本のことがかなり好きで、今回の地震が発生する遥か前より留学しようと考えていた者が多い。多くの留学生たちは、何もかもよく見えていた日本で今回起きた地震を、最初は驚き、痛々しく思ったが、心のどこかに蓄えていた日本に対する信頼で、敢えて家族の反対を押し切り自分の夢を追うように留学に踏み切った。それに対して、日本に不信感を抱いた人ももちろんいるが、少数である。
著者
山本 理奈 石川 栄作
出版者
徳島大学
雑誌
言語文化研究 (ISSN:13405632)
巻号頁・発行日
vol.16, pp.19-78, 2008-12

Rosemary SUTCLIFF, englische Schriftstellerin, verfesste 1971 ein Werk Tristan and Iseult, das auf den uberlieferten Tristansagen beruht. Um die Charakteristik ihres Werks klar zu machen, brauchen wir zuerst den Stammbaum der Tristansagen zu verfolgen. Die Stoffquelle der Tristansagen geht auf die altkeltischen Sagen in Wand zuruck. Sie wurden in der zweiten Halfte des 11. Jahrhunderts ubers Meer nach Wales uberliefert, wo das Urbild der Tristansagen entstand, unabhangig von den irlandischen Entlaufen -sagen. Das Urbild wurde danach von manchen Dichtern in ganzem Europa umgearbeitet Der Stammbaum der Tristansagen wird gewohnlich in 3 Gruppen geteilt: Berol-, Thoma- und Prosa-Tristan. Im Gegensatz zu der erzahlenden Beschreibung des Berol-Tristans hat der Thoma-Tristan als Merkmal die vertiefte Innerlichkeit der Hauptpersonen. Und die Charakteristik des Prosa-Tristans besteht darin, dass er in die Arthus-Dichtungen eingeflochten ist Unter den 3 Gruppen benutzte Rosemary SUTCLIFF als Stoff hauptsachlich Berol-Tristan, aber er schuff selbstverstandlich ein neues Tristanwerk, das von den traditionellen Tristansagen selbstandig ist. In der letzten Halfte der vorliegenden Arbeit vergleichen wir das Werk ISHIKAWA Volksbuch Tristrant und Isalde (als Berol-Tristan), und auch mit dem mittelalterlichen hofischen Epos Tristan und Isolde Gottfrieds von Strassburg (als Thoma-Tristan), um das charakteristische Merkmal ihres Werks deutlich zu machen. Das auflallendeste Merkmal zeugt vor allem, dass Rosemary SUTCLIFF den mystischen Liebestrank wegnahm, der traditionell nicht nur in Berol-, sondern auch in Thoma-Tristan eingeflochten war. Damit schildert die Schriftstellerin die Liebe zwischen Tristan und Iseult nicht als die kunstliche, sondern als die naturliche Liebe, die ja wirklichkeitstreu und lebendig ist. Nach diesem Konzept bearbeitete sie durch das ganze Werk den Tristanstoff. Also ist es auch ihr auffallig, dass sie uberall die den Lesern leicht verstandlichen Erklamngen gibt. Ausserdem entwickelt sie ursprunglich zu komplizierte Liebesgeschichte zwischen Tristan und Iseult kurz und knapp, indem sie die unnotigen Elemente der bisherigen Uberlieferungen beiseitelegte. Damit konnte sie die ahkeltischen Entlaufen -sagen und die mittelalterlichen Tristanuberlieferungen in ein modernes Werk umarbeiten.
著者
山内 暁彦
出版者
徳島大学
雑誌
言語文化研究 (ISSN:13405632)
巻号頁・発行日
vol.18, pp.17-36[含 英語文要旨], 2010-12

The element of satire can be seen in various genres of literature, including fantasy. Peter Pan in Kensington Gardens,written by James Mathew Barry,is a fantasy that has elements of satire.In particular,the chapter of 'The Thrush's Nest'has many examples of satiric descriptions, most of which seem to be very easy to understand,even for children. Solomon Caw has a mania for collecting useless things that is peculiar to the elderly. Those who are born in 'The Sparrows' Year' puff and blow as if they think they are bigger than they really are.In Peter Pan in Kensington Gardens,a house is built by fairies for a little girl called Maimie. In Alice's Adventures in Wonderland,Alice enters the White Rabbit's house. In Gulliver's Travels,a temple serves as Gulliver's lodging in Lilliput. All of these houses are very small for Maimie,Alice and Gulliver.The small size and coziness of these houses represent children's preference for a small spot. However,the three houses are quite different because of the difference of the nature of these novels. Maimie'shouse in Peter Pan in Kensington Gardens is a gift from the fairies,who have affection for the girl. The whole scene is abundant with poetic sentiment.The White Rabbit's house is a mere setting for Alice's activity. She strugglesin the house growing bigger and smaller in Wonderland and she escapes from it to continue her adventure. Gulliver's house in Lilliput,which is usually identified with Westminster Hall in London,shows that the politics and society in England is satirized throughout"the Voyageto Lilliput".Because fantasy is opposite to reality, and satire deals with various issues in reality, fantasy is hardly affiliated with satire in general. Hence it seems to be an exceptional case that the chapter of 'The Thrush's Nest' has many examples of satire. The biggest satirical point in Peter Pan in Kensington Gardens is the very existence of fairies who never do anything useful,because everybody in the real world struggles to live a life seeking usefulness. Amongst other literary genres fantasy may have the biggest possibility of being a satire of the real world.
著者
石川 栄作
出版者
徳島大学総合科学部
雑誌
言語文化研究 (ISSN:13405632)
巻号頁・発行日
vol.10, pp.109-149, 2003-02

Richard Wagner hat den Text der ≫Gotterdammerung≪ hauptsachlich mit den nordischen Materialien und dem Nibelungenlied geschaffen. Die Tragodie des Siegfriedsmordes, die er dort entwickelt hat, ist aber ganz verschieden von den hergebrachten Nibelungenuberlieferungen. Die Charakteristik des Siegfriedsmordes in der ≫Gotterdammerung≪ kann folgendermaβen in 5 Punkten zusammengefasst werden. Die erste Charakteristik besteht in der eingehenden Schilderung der Liebe zwischen Siegfried und Brunnhilde. Ihre Liebe stammt aus der nordischen ≫Volsungasaga≪. Dort stehen aber nur die ganz kurzen Beschreibungen von ihren zweimaligen Verlobungen. Wagner hat ihre Liebe weiter ausgefuhrt: Siegfried und Brunnhilde sind durch die schicksalhafte Liebe stark verbunden worden. Ihre Liebe verstarkt sich, indem Siegfried der Geliebten den Ring des Nibelungen geschenkt hat. Der Ring ist nun fur die beiden das Symbol der Liebe. Auf den Ring des Nibelungen zielt Hagen, der Halbbruder des Gunther. Diese Gestalt Hagens kommt von der nordischen ≫Thidrekssaga≪ her. Hagen ist aber bei Wagner kein Sohn des namenlosen Albes, wie in der nordischen Uberlieferung, sondern gerade der Sohn des Nibelungen Alberich, der dem Ringrauber Wotan den Fluch ins Gesicht geschleudert hat: ≫Verflucht sei dieser Ring!≪ In dieser Herkunft Hagens liegt das zweite Merkmal: Der Kampf um den Ring zwischen Wotan und Alberich verandert sich nunmehr in den Streit zwischen Siegfried und Hagen. Der Ring symbolisiert fur Hagen die Macht. Durch seine List entwickelt sich die Tragik des Siegfriedsmordes. Die dritte Charakteristik besteht darin, dass Hagen bei dem Kampf zwischen der Liebe und der Macht als List einen Vergessenheitstrank benutzt. Der Trank stammt aus der ≫Volsungasaga≪. Dort bot die Konigin Grimhild, Gunnars Mutter, dem Cast Sigurd den Trank an. Bei Wagner ubernimmt aber Hagen die Rolle der Konigin. Der Trank hat ferner so wundersame Wirkung, dass der Genieβer dabei eines Weibes ganz vergessen musste, das er je ersah. Siegfried nimmt den Trank auf und verliert dadurch alles Gedachtnis an Brunnhilde. Er verliebt sich noch weiter in Gudrune, die vor ihm steht. Um die Liebe zu ihr verspricht er ihrem Bruder Gunther, ihm bei der Werbung um Brunnhilde zu helfen. Beim Versprechen besiegeln Siegfried und Gunther ihren Bund durch einen feierlichen Schwur der Blutbruderschaft. In der eingehenden Schilderung des Bundes liegt das vierte charakteristische Merkmal. In dem Nibelungenlied, aus dem der Bund der beiden stammt, steht aber nur eine Zeile, dass die herrlichen Manner einen Eid geschworen haben. Wagner hat diese Szene weiter ausgefuhrt. Damit spielt der Schwur in der ≫Gotterdammerung≪ eine sehr wichtige Rolle. Hagen ergreift spater eine gerechtfertigte Gelegenheit, Siegfried zu ermorden, indem er behauptet, dass Siegfried bei der Werbung um Brunnhilde den Bund der Bruderschaft gebrochen hat. Den Tod Siegfrieds verursacht aber der Fluch des Ringes, nicht sein Meineid. Die Handlung des Siegfriedsmordes entwickelt sich durch den Fluch des Nibelungen Alberich gleichzeitig mit der Gotterdammerung. Das ist gerade die funfte, vorragendeste Charakteristik in der ≫Gotterdammerung≪. Das Ende der Gotter durch den Fluch des Nibelungen prophezeien die drei Nornen schon im Vorspiel. Spater im ersten Aufzug erklart auch Waltraute ihrer Schwester Brunnhilde, dass sich das Ende der Gotter nahert, solange sie den Ring nicht in den Rhein zuruckgibt. Aber Brunnhilde verweigert es. Damit verknupft sich das Ende der Gotter mit dem Tod Siegfrieds, der danach im dritten Aufzug von den drei Rheintochtern weisgesagt wird. So geht Siegfried durch Hagens List mit den Gottern zugrunde. Hagen wird aber auch schlieβlich von den drei Rheintochtern in die Tiefe des Flusses gezogen. Was bedeutet das Ende des Werks? In dem Konflikt zwischen Siegfried und Hagen, d. h. der Liebe und der Macht, fallt zwar Siegfried durch Hagens List, aber wird in der letzten Szene im dritten Aufzug durch die Liebe der Brunnhilde gerettet. Der Opfertod der Brunnhilde, die mit ihrem Ross Grane in die hell auflodernden Flammen sprengt, deutet den Sieg der Liebe uber die Macht an. Brunnhilde gewinnt nun damit die Liebe des Siegfried, wie einst Siegfried die Liebe der Brunnhilde durch das Springen uber die Flamme erworben hat. Die Flamme der Liebe zundet die Burg der Cotter an. So bricht die Walhall zusammen. Aus den Trummern zeigt sich aber die neue Welt der menschlichen Liebe. Darin besteht die Anziehungskraft der ≫Gotterdammerung≪ von Richard Wagner.
著者
依岡 隆児
出版者
徳島大学
雑誌
言語文化研究 (ISSN:13405632)
巻号頁・発行日
vol.14, pp.57-70, 2006-12

Im Folgenden wird das Verhaltnis zwischen japanischen und deutschen illustrierten literarischen Zeitschriften vom Wendepunkt bis Anfang des 20. Jahrhunderts behandelt. Indem ich versuche, das Verhaltnis zwischen dem Japonismus oder Jugendstil in Deutschland und der Rezeption des neuen Romantizismus in Japan klar zu machen, sollen die diesen beiden gemeinsame Tendenzen gezeigt werden. Das heiβt, die Reaktion gegen das Christentum und den westlichen modernen Rationalismus in Deutschland zeigt auffallende Ahnlichkeiten mit dem Widerstand in Japan gegen die einseitige und oberflachliche Modernisierung der dortigen Gesellschaft und des Landes. Unter diesem Gesichtspunkt sollen hier verschiedene Zeitschriften und deren Beziehungen untereinander vorgestellt werden. Vor allem das Einfluβverhaltnis zwischen den deutschen Zeitschriften (Pan Die Insel Jugend) und den japanischen (Hosun Okujoteen) soil deutlich gemacht werden.
著者
安東 諒
出版者
徳島大学
雑誌
言語文化研究 (ISSN:13405632)
巻号頁・発行日
vol.9, pp.19-30, 2002-02
著者
王 敏東 李 志偉 仙波 光明
出版者
徳島大学
雑誌
言語文化研究 (ISSN:13405632)
巻号頁・発行日
vol.16, pp.231-251, 2008-12

The commercials in magazines outweigh those in other medium since the former segment and target clearly the readers and provide creative optical effects than the latter. Also, subscribers of magazine involve deeply the content with payment, hence be conscious at reading. The catchphrases of commercials are essential to attract attention of the readers. However, is there any difference in expressions of catchphrases in Japanese and in Chinese? At the age of personalized business, is there any difference in commercials focusing on males or females? This work studied on linguistic aspect the catchphraes in male and female magazines published in Japan and Taiwan. In particular, the titles in whole year publication 『non-no』( Japan's female magazine) , 『Men's non-no』 (Japan's male magazine) , 『儂儂』 (Taiwan's female magazine) and 『men's uno』 (Taiwan's male mazagine) were studied. The data were interpreted based on rhetoric, vocabulary, wording points of view. Additionally, the obtained results were compared with the characteristics of catchphraes from other medium.
著者
有馬 卓也
出版者
徳島大学
雑誌
言語文化研究 (ISSN:13405632)
巻号頁・発行日
vol.11, pp.A95-A114, 2004-02-20
著者
山内 暁彦
出版者
徳島大学
雑誌
言語文化研究 (ISSN:13405632)
巻号頁・発行日
vol.22, pp.19-44, 2014-12

This essay examines some of the animal characters, especially pigs and horses, in Animal Farm: A Fairy Story by George Orwell. Attention is paid to problems experienced by animals in the beast fable. For example, while pigs cannot stand or talk, they use trotters as hands and direct other animals to be laborious. The pigs behave like humans throughout the story and eventually cannot be distinguished from people, showing criticism of the failed revolution. There is consideration of how the transformation of pigs and other animals was derived from conventional fables and fantasy, including Nursery Rhymes and Beatrix Potter's Pigling Bland. The rational Houyhnhnms in Gulliver's Travels are seen as precedents of the clever pigs since Orwell puts pigs in the position of the ruling class animals to criticize their nastiness. The simple and overworking carthorse Boxer represents working class people in that he is so devoted to the farm and to Napoleon and he serves as a role model for other subservient animals. Unfortunately, Boxer lacks the memory and reasoning of Houyhnhnms. The difference in abilities of speech and manipulation between pigs and horses is essential in determining their position on the farm and these animal characters are skillfully created for the sake of Orwell's satire against totalitarianism and tyrannical dictators in general.
著者
石川 栄作
出版者
徳島大学
雑誌
言語文化研究 (ISSN:13405632)
巻号頁・発行日
vol.9, pp.37-69, 2002-02-20

≫Der Nibelungen-Hort≪ von Ernst Raupach (1784-1852) wurde 1828 uraufgefuhrt und erst 1834 gedruckt. Bei der Dramatisierung der Nibelungensage benutzte der Autor als Stoff hauptsachlich das Nibelungenlied. Die Handlungen folgen groβtenteils dem mittelalterlichen Epos, aber man findet naturlich hier und dort auch Bearbeitungen. Gerade darin besteht die Charakteristik des Dramas. Sie kann folgendermaβen in 5 Punkten zusammengefasst werden. Der Dramatiker ruckt erstens den Nibelungenhort, der sich im Nibelungenlied versteckt hielt, in den Vordergrund: Siegfrid besitzt trotz der Warnung des Zwerges den Schatz und schenkt ihn Chriemhild, was spater direkt den Frauenzank und Siegfrids Mord verursacht. Der Nibelungenhort bringt weiter den Burgunden und den Hunnen eine Katastrophe. Die ganze Tragik beruht auf dem Hort. Brunhild spielt zweitens in dem Drama eine viel wichtigere Rolle als im Nibelungenlied. Das Heidenweib, das im Epos nur Anlass zum Frauenzank gab, tritt nicht nur beim Mordrat und bei der Jagd auf, sondern ist auch bei Etzels Werbung um Chriemhild anwesend. Als Chriemhild dabei an ihr weibliches Mitgefuhl appelliert, verhohnt Brunhild die Braut als ≫Doppelweib≪, wie sie selbst fruher geschimpft wurde. So zankt sie sich, ferner beim Kampf erscheinend, fast im ganzen Werk mit Chriemhild. Das von Brunhild hingeworfene Schimpfwort ≫Doppelweib≪ fuhrt Chriemhild zum Entschluss, Etzels Gemahlin zu werden: sie will nicht den lieben ersten Gatten rachen, wie im Nibelungenlied, sondern vielmehr der Brunhild die Beleidigung mit Gleichartigem vergelten. Das verwirklicht sich beim Kampf. Als die entwaffnete Brunhild auf beide Knie niederfallt und um das Leben ihres kleinen Sohnes bittet, zwingt Chriemhild die Gegnerin, zu gestehen, dass er ein Bastard, namlich ein Kind von Siegfrid sei. Die beleidigte Brunhild reiβt rasch den Sohn des Konigs an sich und sturzt sich mit ihm in den Rhein. So racht Chriemhild ihre Beleidigung an Brunhild. In den gegenseitigen Beschimpfungen beim Zank der beiden Frauen findet sich die dritte Charakteristik. Das vierte Merkmal besteht in der Umarbeitung der Etzelgestalt. Der Autor kennzeichnet im Gegensatz zum Nibelungenlied den Hunnenkonig Etzel als blutrunstigen Barbaren und als goldgierigen Heiden. Etzel ist es, der befiehlt, die Herberge der burgundischen Ritter in Brand zu stecken. Ebenso ist es Etzel, der in der letzten Szene befiehlt, Gunther und Hagen zu toten. Den wilden Heidenkonig ersticht Chriemhild. Sie wird aber gleichfalls von seinen barbarischen Hunnen niedergehauen. Im Gegensatz zu den grausamen Hunnen treten Dietrich und Rudiger als ideale Personen auf: Dietrich sprengt die auf Chriemhild gesturzten Hunnen auseinander und lasst sie die Waffen wegwerfen. Er halt den Tod des barbarischen Heidenkonigs fur eine Gottesstrafe, d. h. fur die Erlosung der Erde vom finstern Heidentum. Er ist sozusagen Trager der Zukunftshoffnung, so wie Rudiger, der nunmehr handeln will, damit eine bessere Zeit leuchtend kommem werde. Die funfte Charakteristik bestehtanders als im Nibelungenlied-in der Andeutung der neuen Zeit. Ernst Raupach gestaltet auf diese Weise die Fabel des Epos tiefgreifend um und entwickelt damit seine eigene Nibelungenwelt. Das Werk ist literarhistorisch dadurch bedeutsam, dass Friedrich Hebbel eine dieser Auffuhrungen besuchte. Denn die Auffuhrung, in der Christine, spater seine Frau, die Rolle von Chriemhild spielte, gibt ihm Anlass, sich der Dramatisierung des Nibelungenliedes zuzuwenden. Hebbel vollendet, der letzten Szene von Raupach folgend, bald seine eigene Trilogie ≫Die Nibelungen≪.
著者
石川 栄作
出版者
徳島大学
雑誌
言語文化研究 (ISSN:13405632)
巻号頁・発行日
vol.2, pp.29-81, 1995-02-20

Hans Sachs dichtet 1557 die Tragodie des huernen Sewfrid, wobei er neben dem Nibelungenlied und dem Rosengarten zu Worms namentlich das Lied vom Hurnen Seyfrid zur direkten Vorlage gebraucht. Selbstverstandlich dramatisiert er in mannigfaltiger Weise den Liedstoff. Die Charakteristik der Umarbeitungen von Hans Sachs kann folgenderweise zusammengefaβt werden. Die meisten Bearbeitungen gehen zuerst aus den Forderungen der dramatischen Ausgestaltung hervor. Die Beratung der Rate und der Vorschlag der Erledigung des Knaben im 1. Akt sind durch kleine Erweiterungen geschickt dialogisiert. Zur dramatischen Bearbeitung gehort auch der Drachenkampf im 2. Akt: der Verlauf des Kampfs und der Verhornung wird von Sewfrid selbst erzahlt. Gleichfalls entgeht der Zwerg Ewglein im 3. Akt der Behandlung, von Sewfrid gegen die Wand geschlagen zu werden. Beim Riesenkampf im 4. Akt ist auch die Darstellung der blutigen Wunden in Rucksicht auf die Auffuhrung ausgelassen. Ferner im 5. Akt sind der Drachenkampf und das Hinsturzen des Drachen nur mit kurzen Anmerkungen vereinfacht. Zweitens tilgt der Dichter mit Recht die im Liedstoff hie und da gefundenen Widerspruche, um eine glatte Handlung zusammenzusetzen. Damit erscheint Sewfrid im 2. Akt nach der Ankunft in Worms folgerichtig als der Erretter der Konigstochter: der Riβ ist nirgends im ganzen Drama zu finden. Drittens ist beachtenswert, daβ die Episode vom Nibelungenhort im 5. Akt ausfallt. Mit der Tilgung der Schatzsage fallen zugleich danach die Senkung des Schatzes in den Rhein und die Heimkehr Ewgleins fort: der Zwerg begleitet Sewfrid und Grimhilt nach Worms und spielt dort als Bote eine wichtige Rolle. So dramatisiert der Dichter mit Geschick die Schluβszene des 5. Akts. Viertens ist wichtig, daβ der Dichter die Episode vom Kampf zwischen dem huernen Sewfrid und Dietrich von Bern in den 6. Akt einschiebt. Der Anlaβ dazu besteht in der Strophe 172 des Lieds vom Hurnen Seyfrid, wo die Ritterspiele nur kurz beschrieben sind. Mit anderen Worten kann man vielleicht sagen: der Anlaβ der Einschiebung kann fur den Dichter wohl die Ausfullung jener 8jahrigen Lucke von der Heirat bis zum Mord gewesen sein. Genauer beobachtet, kann man aber ferner den Anlaβ dazu wahrscheinlich in der Strophe 15 des Lieds vom Hurnen Seyfrid finden, wo Dieterich von Berne und Hiltebrandt im Zusammenhang mit der Nibelungennot genannt werden: dafur schaltet der Dichter die Kampfsepisode vielleicht aus dem Rosengarten zu Worms in sein eigenes Drama ein. Bedeutsam ist zuletzt, daβ der Dramatiker den Herolt, der im Liedstoff nicht erscheint, im ganzen Drama eine wichtige Rolle spielen laβt: er erscheint nicht nur als Dienstmann des Konigs Gibich, sondern auch als Erzahler, der im Prolog des 1. Akts neben der Anrede an die Zuschauer einen kurzen inhaltlichen Hinweis auf das aufzufuhrende Stuck und im Epilog des 7. Akts einen moralisierenden Ruckblick gibt. Dadurch entwichelt der Dichter sein eigenes Schauspiel. Durch die angefuhrten Bearbeitungen gelingt es zwar dem Dichter, die Tragodie des huernen Sewfrid als sein eigenes dramatisches Stuck zu dichten, aber es gibt naturlich mangelhafte Punkte im Zusammenhang mit der Verhornung Sewfrids im 6. Akt und der Moralisierung durch den Herolt im 7. Akt usw. Die Tilgung der Hortepisode beweist besonders, daβ der Dichter nicht immer wesentliche Elemente der Nibelungensage uberliefert. Trotzdem breitet sich die Nibelungenuberlieferung, wenn auch etwas verzerrt, erst durch Hans Sachs als eine neue burgerliche Dichtung weit unter dem Volk aus.
著者
石川 栄作
出版者
徳島大学
雑誌
言語文化研究 (ISSN:13405632)
巻号頁・発行日
vol.8, pp.27-75, 2001-02-20

Friedrich Hebbel (1813-63) vollendete am 22. Marz 1860 ≫Die Nibelungen≪-Trilogie: ≫Der gehornte Siegfried≪, ≫Siegfrieds Tod≪ und ≫Kriemhilds Rache≪. Als Stoff der Dramatisierung benutzte er hauptsachlich das Nibelungenlied. Es handelte sich aber bei ihm nicht um ein enges Anlehnen an das Epos, sondern um eine Dichtung aus dem Geist des Epos heraus. Der Tragiker entwickelte durch mannigfaltige Bearbeitungen den Geist des mittelalterlichen Heldenepos logisch und psychologisch. Das heiβt, er machte die Handlungen konsequent menschlich. Dennoch existiert das mythische Fundament in seiner Trilogie. Dazu gehoren Siegfried und Brunhild. Siegfried tritt auch im Drama als solch ein mythischer Held auf, wie in der Rede von Hagene im Nibelungenlied und in der Edda oder Saga erzahlt wird. Brunhild besitzt aber das noch auffallendere Merkmal vom nordischen Mythos: sie wurde von einem Greis aus dem Hekla gebracht und wuchs bei der Amme Frigga auf. Als solche mythischen Gestalten transzendieren Brunhild und Siegfried die rein menschliche Welt. Im Gegensatz zum mythischen Weltzeitalter stehen das heidnische-vertreten durch Hagen, Gunther, Kriemhild und Etzel-und das christliche, das sich in dem Kaplan und vor allem in der Figur des Dietrich verkorpert. Die Eigentumlichkeit der Trilogie Hebbels besteht gerade in dem Zusammenstoβ der drei Weltzeitalter. Wobei klar und deutlich ist, dass Hebbel die christlichen Zuge gegenuber dem Heldenepos verstarkt hat. Das zeigt sich in den Gestalten wie Pilgrim und Kaplan. Noch wichtiger ist aber die starkere Betonung des Christlichen durch die Figur des Dietrich. Hebbel hat Dietrich von Bern speziell als christlichen Herrscher gezeichnet: als Etzel am Ende dem Gast Dietrich sein Reich ubergibt, willigt dieser in den Antrag ein, und sagt dabei: ≫Im Namen dessen, der am Kreuz erblich!≪ (5456) Das ist ein einscheidender Unterschied zum Nieblungenlied. Hebbels Drama endet nicht mit der Katastrophe, sondern mit dem Sieg des Christentums uber das Heidentum. Der Tragiker ist nun uberzeugt, dass die Geschichte uber die Vernichtung hinweg immer wieder zu neuen sinnvollen Welten weiterschreitet.